
Kinder und Jugendliche in Benin

Zentrales Anliegen der STIFTUNG KINDER FÜR BENIN …
Dafür unterstützen wir
- Bildungsangebote, die den Weg in ein eigenverantwortliches Leben innerhalb der eigenen Kultur eröffnen.
- den Aufbau von Lebensräumen und dazugehöriger Infrastruktur wie zuverlässiger Strom- und sicherer Wasserversorgung.
- den Ausbau vorhandener medizinischer Einrichtungen, damit zum Beispiel gesundheitlich beeinträchtigte Kinder wieder zu Kräften kommen.
Wir überarbeiten unsere Seite zurzeit.
Kommen Sie gern in Kürze wieder. Oder schreiben Sie uns eine Mail mit der Bitte, Sie auf dem Laufenden zu halten: info@kinderfuerbenin.de
* Wir informieren Sie zurzeit in unregelmäßigen Abständen per E-Mail oder Briefpost über unsere Arbeit – maximal jedoch sechsmal pro Jahr (Stand 5/2021). Beachten Sie bitte unsere Datenschutzbestimmungen.

Konkrete Hilfe in Benin …
… leisten qualifizierte einheimische Partner, wie etwa der christliche Orden der Franziskanerinnen Töchter von Pater Pio. Unsere Projektleitungen, die Lehrkräfte oder das Gesundheitspersonal kommen aus Benin und sind mit der Kultur und den Lebensbedingungen der Menschen vertraut, die wir begleiten. Die dortigen Mitarbeitenden sind vertraut mit vorhandenen Projekten und planen neue Aufgaben. Sie kennen lokale Unternehmen, die durch die Zusammenarbeit gefördert werden. Und sie sorgen sicher dafür, dass die Gelder der Stiftung da ankommen, wo sie benötigt werden.
Das macht individuelle und sehr zielgerichtete Hilfe möglich!
Einige Gründe, warum wir in Benin helfen*
- Etwa jedes zweite Schulkind bricht die Grundschule ab.
- Von drei Kindern unter fünf Jahren ist eines mangelernährt.
- Von 100 Menschen über 15 Jahren können nur 42 lesen.
- 25 Prozent der Kinder zwischen 5 und 17 Jahren leisten Kinderarbeit.
* Quelle: Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (undp.org)





Unser aktuelles Projekt: Weiterentwicklung des Gesundheitszentrums Saint Raphael
In Toffo sind vorhandene Gesundheitseinrichtungen kaum leistungsfähig. Dort möchten die Franziskanerinnen Töchter von Pater Pio ein ländliches Krankenhaus aufbauen, das bessere Behandlungen ermöglicht. Insbesondere sollen die Säuglings- und Kindersterblichkeit gesenkt werden. Ein entsprechendes Gebäude mit Basisausstattung und einige Fachkräfte sind bereits vorhanden.
Das nächste Anliegen ist es, Zugang zu sauberem Wasser zu schaffen und eine nachhaltige und ökologisch vertretbare Stromversorgung mit Solarenergie aufzubauen.



Unsere Aufgabe als Stiftungsteam …
… sehen wir vor allem darin,
- über das eindrucksvolle Land Benin und die Lage der dort lebenden Menschen in Deutschland zu informieren
- Spenden zu gewinnen, um Projekte in den Bereichen Bildung, Ernährung und Infrastruktur in Benin (weiter)entwickeln zu können
- Unterstützer und Partner in Deutschland zu finden, die Projekte in Benin mit ihrer Fachkompetenz begleiten und/oder tatkräftig begleiten wollen
- die Fortschritte der von uns geförderten Projekte zu prüfen, zu dokumentieren und in Deutschland darüber zu berichten
- andere zu Engagement ermutigen, damit jeden Tag immer mehr hoffnungsvolle Zeichen gesetzt werden

Wir brauchen Ihre Hilfe
- sich in unseren Post- oder E-Mail-Verteiler aufnehmen lassen*.
Schreiben Sie dafür bitte eine Mail an info@kinderfuerbenin.de, - andere Menschen auf unsere Arbeit aufmerksam machen,
- uns einladen, damit wir in Ihrer Gemeinde, Ihrem Verein oder Ihrem Unternehmen über unsere Arbeit berichten oder
- für unsere Projekte spenden**:
Dortmunder Volksbank eG
IBAN: DE04 4416 0014 6621 7923 00
BIC: GENODEM1DOR
Kontakt
STIFTUNG KINDER FÜR BENIN
Rheinlanddamm 8
44139 Dortmund
Telefon: 0231 / 13474692
E-Mail: info@kinderfuerbenin.de
Stiftungsteam
Dr. Alfons Roerkohl
Vorsitzender
Heike Oppermann
Leitung der Geschäftsstelle
Spenden
> Datenschutzformular (Download PDF)